Hätten Sie’s gewusst?
- Einige Transgender haben im Laufe der Zeit den Mut gefunden und gehen "gedressed" (geschminkt und gekleidet als Frau) auf die Straße und in Lokale. Dabei kommt es immer wieder vor, dass andere Menschen auf die Transgender aufmerksam werden. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Natürlich wecken die Transgender Neugierde, aber leider auch Unverständnis und die Reaktionen können durchaus unterschiedlich ausfallen. Einige drehen sich amüsiert oder beschämt weg, andere machen kränkende Bemerkungen, wieder andere starren auf die Transgender und wenn es ganz schlimm kommt, müssen Transgender auch Handgreiflichkeiten aus dem Weg gehen.
- Um diesen Menschen mehr Informationen über die Andersartigkeit von Transgendern zu geben, haben wir vom Projekt "en femme" einen Flyer entworfen, der auf eine Vielzahl von Transgendern zutrifft. Sicherlich wird sich nicht jeder Transgender damit zu 100% identifizieren können, aber im Kern entspricht es vielen Aussagen von Transgendern.
- Unten stehender Flyer kann HIER als PDF downgeloaded werden. (keine Druckqualität)
Hätten Sie’s gewusst?
Ich bin nicht schwul! Ich bin nicht Transsexuell! Ich habe keinen sexuellen Fetisch! Ich verdiene damit auch kein Geld!
Guten Tag,
ich habe bemerkt, dass ich Ihre Aufmerksamkeit erregt habe und freue mich über Ihr Interesse an meiner Person. Können Sie sich vorstellen, dass ich gelegentlich das Gefühl habe, in einem falschen Körper zu stecken? Ich bin ein ganz normaler biologischer Mann, dessen Gefühlsleben hin und wieder mal durcheinander ist und ich dann eine Art „inneren Zwang“ verspüre, meiner weiblichen Seite Ausdruck zu verleihen, um zu innerer Ruhe zu gelangen und mich wohl zu fühlen. Ich kann diesen „inneren Zwang“ nicht abschalten. Wie die meisten Betroffenen habe auch ich bereits mehrfach den Anlauf unternommen, mein Leben zu ändern und immer nur als Mann zu leben, aber irgendwann wird dieser „innere Zwang“ so stark, dass ich mich wieder verwandeln möchte.
Es gibt keine konkrete medizinische oder wissenschaftlich belegte Erkenntnis über dieses Phänomen bzw. dessen Ursache. Es ist bekannt, dass diese Thematik in allen Kulturen seit Jahrhunderten existiert.
Auch ich weiss nicht, warum ich es tue. Deshalb sehen Sie mich jetzt als Frau.
Übrigens: Wir sind in der Regel hetero-sexuell orientierte Männer, oftmals in einer festen Lebenspartnerschaft mit Frau und Kindern. Im Alltag und Berufsleben treffen Sie uns als ganz normale Männer. Wir streben keine geschlechtsangleichende Operation an.
Vielleicht konnte ich Ihnen mit diesem Flyer ein paar interessante Informationen zu einem der letzten Tabu-Themen in unserer Gesellschaft geben. Wenn Sie noch weitere Fragen haben oder sich informieren möchten, lade ich Sie herzlich ein, einen Blick auf die Homepage des Projekts „en femme“ zu werfen.
Das Projekt „en femme“ wurde u.a. auch deshalb gegründet, um Aufklärung in der Gesellschaft über dieses bisher nur wenig beachtete Phänomen, das eine große Zahl von Menschen betrifft, zu unterstützen.
Sie können aber auch gerne eine Email an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
senden. Die Mitglieder des Projektes „en femme“ stehen Ihnen gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
|